Nicht vergessen, am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Damit bekommen wir eine Stunde mehr zum buddeln und Unkraut jäten 😉
Ob das Wetter zur Sommerzeit passt, könnt ihr auf der neuen Wetterseite („Ales im Grünen“ > „Wetter Phöben“) prüfen.
Nicht vergessen, am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Damit bekommen wir eine Stunde mehr zum buddeln und Unkraut jäten 😉
Ob das Wetter zur Sommerzeit passt, könnt ihr auf der neuen Wetterseite („Ales im Grünen“ > „Wetter Phöben“) prüfen.
Alle reden über Podcast. Wär doch schön, man liegt in der Hängematte und lässt sich von klugen Leuten erzählen, wie sein Garten aussehen sollte. Das ist dann wie die digitale Gartenkommission 🙂
Sucht einfach mal nach „Garten + Podcast“ in der Suchmaschine eures Vertrauens. Dann braucht ihr noch ein Player für das Handy und es kann los gehen. Zu Hause laden und im Garten hören. Viel Spaß beim schlau werden.
Mein Tipp: bei Mein schöner Garten die „Grünstadtmenschen“ abonnieren.
Willkommen im neuen Jahr. Falls ihr demnächst einem Fischotter begegnet, habt Respekt. Er ist Wildtier des Jahres 2021. Inzwischen gibt es auch schon die Spinne des Jahres, den Baum des Jahres, die Blume des Jahres u.s.w.
An des Wahl des Vogels des Jahres 2021 könnt ihr unter folgendem Link teilnehmen: NaBu Natur des Jahres 2021
Eigentlich können Birken bis zu 120 Jahre alt werden und sie sind auch recht anspruchslos. Aber auch in unserer Anlage kann man ein Birkensterben beobachten. Zu viel oder zu wenig Wasser sind oft der Grund.
Hoffen wir das Beste für unsere weißrindigen Freunde und Augen auf bei der Parkplatzwahl.
Mehr Infos Baumportal Link
Immer wenn man denkt, jetzt kommt die warme Jahreszeit, bremsen uns die Eisheiligen aus. Hier eine kurze Erklärung von wikipedia:
Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren oder Eismänner genannt, zählen mehrere Gedenktage von Heiligen im Mai. Wegen der Verschiebung durch die gregorianische Kalenderreform1582 ist die gleichnamige alte Bauernregel aus der Zeit des julianischen Kalenders mittlerweile allerdings erst jeweils 10 Tage später anzuwenden als der Gedenktag des jeweiligen Heiligen liegt.[1] Die Eisheiligen zählen zu den Wetterheiligen; sie waren Bischöfe und Märtyrer im 4. oder 5. Jahrhundert.
- Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai
- Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
- Servatius, Bischof von Tongeren – 13. Mai
- Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
- Sophia, frühchristliche Märtyrerin und Mutter dreier geweihter Jungfrauen – 15. Mai
Quelle: wikipedia
Worauf wir Kleingärtner achten müssen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Das ist die regelmäßige Frage wenn man erntet. Ich hab im Netz eine schöne Übersicht für das ganze Jahr gefunden.
Viel Spass 😎
Es ist kaum zu glauben, heute ist der offizielle Tag des Unkrauts. Der tägliche Kampf des Kleingärtners hat heute mal Pause. Sagen wir heute mal Heil- und Wildkräuter. Aber Morgen geht der Kampf wieder los… Bleibt aber fair dabei, keine Chemie 😉
Ciao Uwe
Kurz vor Saisonbeginn kann man sich schon mal Gedanken machen… Der Boden in unserer Gartensparte ist ja nicht gerade der Beste. Es gibt da wohl verschiedenste Herangehensweisen. Entweder man findet sich mit dem Zuckersand ab oder man tut etwas dagegen. Teure Blumenerde aus dem Baumarkt? Bodenaustausch vom Biowork-Hof? Kalken? Dünger? Pferdemist vom Gestüt?
Was macht ihr so? Schreibt doch mal eure Erfahrungen in den Kommentar.
Ciao Uwe